
ThunderCats ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die erstmals 1985 ausgestrahlt wurde und schnell Kultstatus erreichte. Die Geschichte folgt einer Gruppe katzenartiger Humanoider, die vom Planeten Thundera stammen. Nachdem ihre Heimatwelt zerstört wurde, fliehen sie zur “Dritten Erde”, wo sie gegen verschiedene Bösewichte kämpfen – allen voran den finsteren Zauberer Mumm-Ra.
Angeführt wird das Team von Lion-O, dem jungen Erben des Schwerts von Omens, das ihm übernatürliche Kräfte verleiht. Weitere zentrale Figuren sind Tygra, Panthro, Cheetara, die Zwillinge WilyKit und WilyKat sowie Snarf, der comic-relief-artige Begleiter der Gruppe. Die Serie verbindet Science-Fiction mit Fantasy-Elementen und greift häufig klassische Themen wie Mut, Ehre und Gerechtigkeit auf.
ThunderCats war für seine Zeit technisch und erzählerisch ambitioniert, mit komplexeren Handlungen und Charakterentwicklungen als viele zeitgenössische Kinderserien. Die Serie wurde später durch mehrere Neuauflagen wiederbelebt – 2011 mit einer ernsthafteren Reboot-Serie und 2020 mit dem humorvollen, stilisierten ThunderCats Roar.
Trotz wechselnder Interpretationen bleibt die Originalserie ein nostalgischer Klassiker, der viele Fans weltweit geprägt hat. Sie ist ein Symbol für das goldene Zeitalter der 80er-Zeichentrickserien und hat einen festen Platz in der Popkulturgeschichte.
Ich bin 1988 geboren und kam tatsächlich als Kind nie in Berührung mit der Serie. Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Folge gesehen. Aktuell gibt es bei New Era Europe aber ein wirklich gelungenes 59FIFTY Cap, das Fans der Serie sicherlich anspricht.
